YARD MAN YM 4516 PO-L Benzin-Rasenmäher
Sonderposten solange der Vorrat reicht!
Arbeitsbreite | 42 cm |
Seilzug Starter | X |
Motor | MTD OHV 45 Motor 2,1 kW/3.200 U/min |
Tankinhalt | ca. 1.4 L |
Hubraum | 139 ccm |
Gehäuse | Stahl |
Heckauswurf | X |
Fangen möglich | X |
3-in-1 Option | X |
Radgröße vorne | 180 |
Radgröße hinten | 200 |
Kugellager | X |
Höhenverstellung Zentral | X |
Anzahl Positionen Höhenverstellung | 8 |
Ergonomischer Oberholm | X |
Vollklappholm | X |
Grasfangeinrichtung Volumen L ca. | 55 |
Grasfangsack | X |
Schnitthöhe 1-8 ca. von - bis | 30 - 65 mm |
Gewicht | 29 |
PARSKE Aktions- Preis | 249,-- €.solange der Vorrat reicht- Sonderaktion- |
Besonderes
- MTD Motor
- 42 cm Stahlblechgehäuse
- Zentrale Schnitthöhenverstellung
- Kugelgelagerte Räder
- Ergonomischer Vollklappholm
YARD MAN Rasenmäher preiswert kaufen beim Fachhandel Motorgeräte PARSKE - seit 1968 -
Service Empfehlung:
Kraftstoff kann schlecht werden, wenn er länger als 30 Tage gelagert wird. Durch abgestandenen
Kraftstoff bilden sich Rückstände in der Kraftstoffanlage oder an wichtigen Vergaserteilen.
Um den Kraftstoff frisch zu halten, sollte ein Kraftstoffstabilisator verwendet werden, der als
Flüssigzusatz oder als Konzentratpatrone erhältlich ist.
Wenn ein Kraftstoffstabilisator entsprechend den Anweisungen zugegeben wird, braucht das Benzin
nicht aus dem Motor abgelassen zu werden. Den Motor 2 Minuten lang laufen lassen, um den Stabilisator durch die Kraftstoffanlage zirkulieren zu lassen. Motor und Kraftstoffkönnen dann bis zu 24 Monate gelagert werden.
Wenn das Benzin im Motor nicht mit Kraftstoffstabilisator behandelt wurde, muss es in einen zugelassenen Behälter abgelassen werden. Dann den Motor laufen lassen, bis er aus Kraftstoffmangel ausgeht. Es wird empfohlen, einen Kraftstoffstabilisator in den Lagerungsbehälter zu geben, um den Kraftstoff frisch zu halten.
Motoröl
Bei noch warmen Motor das Motoröl wechseln
Anmerkung:
Den Motor in horizontaler Position abstellen (normale Betriebsposition).
Wenn der Motor zur Lagerung gekippt wird, muss der Kraftstofftank leer und die Zündkerzenseite oben sein.
Wenn der Kraftstofftank nicht leer ist und dr Motor zur anderen Seite gekippt wird, kann es zu Startschwierigkeiten kommen, weil ÖL oder Benzin in den Luftfilter und/oder auf die Zündkerze gelangt sein kann.
Reinigung des Motors:
Zur Reinigung des Motors kein Wasser verwenden. Wasser könnte die Kraftstoffanlage verunreinigen. Den Motor mit einer Bürste, Luftdruck oder einem trockenen Lappen reinigen.
Luftgekühlter Motor. Schmutz oder Fremdkörper können die Luftströmung einschränken und überhitzen des Motors und in der Folge Leistungsverlust und verkürzte Lebensdauer des Motors verursachen.
Fremdkörper mit einer Bürste oder einem trockenen Lappen vom Fingerschutz (Symbol) beseitigen.
Gestänge, Federn und Bedienungselemente sauber halten. Den Bereich um und hinter dem Schalldämpfer von verbrennbaren Fremdkörpern frei halten.
Verwenden Sie so wenig wie möglich Wasser zu reinigen, weitere Anbauteile Lager in den Rädern u.s.w.
können beschädigt werden.
Ölwechsel:
Wenn das Öl aus dem oberen Öleinfüllrohr abgelassen wird, muss der Kraftstofftank leer sein, weil sonst Kraftstoff auslaufen und Feuer oder Explosionen verursachen kann.
Altöl ist ein gefährliches Abfallprodukt und muss richtig entsorgt werden. Es gehört nicht in den Hausmüll.
Informationen zur Entsorgung von Altöl erhalten Sie bei den Behörden oder an Tankstellen.
Ölablass:
Bei abgestelltem aber noch warmen Motor das Zündkabel abziehen und von der Zündkerze fern halten.
Den Peilstab herausnehmen.
Wenn das ÖL aus dem oberen Ölfüllrohr abgelassen wird, dass Zündkenende des Motors nach oben halten. Das Öl in einen geeigneten Behälter ablassen.
Nachfüllen von ÖL:
- Den Motor waagerecht stellen.
- Den Öleinfüllbereich von Fremdkörpern reinigen
- Zum Ölfassungsvermögen lesen Sie Bitte die Bedienungsanleitung
- Nur vom Hersteller empfohlene Öle verwenden
- Den Peilstab herausziehen und mit einem sauberen Lappen abwischen
- Das Öl langsam in die Motoröleinfüllöffnung gießen. Nicht überfüllen.
- Nach dem einfüllen des Öls eine Minute warten und dann den Ölstand nachkontrollieren.
- Den Peilstab einsetzen und festziehen.
Luftfilter:
Niemals den Motor mit abgenommenen Luftfilter oder Filtereinsatz starten und laufen lassen.
- Zur Reinigung den Luftfilters keine Druckluft und kein Lösungsmittel verwende. Druckluft kann den Filter beschädigen, Lösungsmittel zersetzen ihn.
Laufzeit | eff. Jahreszins | geb. Sollzinssatz p.a. | Gesamtbetrag | Anzahl der Raten | monatliche Rate |
6 Monate | 4,99% | 4,88% | 253,08 € | 6 | 42,18 € |
8 Monate | 4,99% | 4,88% | 254,08 € | 8 | 31,76 € |
10 Monate | 4,99% | 4,88% | 255,10 € | 10 | 25,51 € |
Laufzeit | 10 Monate |
---|---|
eff. Jahreszins | 4,99% |
geb. Sollzinssatz p.a. | 4,88% |
Gesamtbetrag | 255,10 € |
Anzahl der Raten | 10 |
monatliche Rate | 25,51 € |
Laufzeit | 8 Monate |
---|---|
eff. Jahreszins | 4,99% |
geb. Sollzinssatz p.a. | 4,88% |
Gesamtbetrag | 254,08 € |
Anzahl der Raten | 8 |
monatliche Rate | 31,76 € |
Laufzeit | 6 Monate |
---|---|
eff. Jahreszins | 4,99% |
geb. Sollzinssatz p.a. | 4,88% |
Gesamtbetrag | 253,08 € |
Anzahl der Raten | 6 |
monatliche Rate | 42,18 € |
Gilt nur für ausgewählte Produkte.